Ernährung ist nicht alles und daher bedarf es zusätzlicher Pflege um einen rundum glücklichen Bully zu haben 🐾🐾
Whoppy hasste das Krallenschneiden aber was muss, das muss :D
Wer regelmäßig die Krallen mit einer herkömmlichen Krallenschere oder einer stabilen Nagelpfeile im Zaun hält, wird keine Probleme bekommen. Lasst euch das richtige Schneiden der Krallen bei eurem Tierarzt zeigen, damit ihr euren Liebling nicht verletzt.
Alternativ auch gerne mal den Feldweg verlassen und Pflasterwege aufsuchen. Die Krallen nutzten sich dann meist schon von alleine ab.
Gegen trockene Pfoten empfehlen wir herkömmliche Vaseline. Weniger ist dabei jedoch mehr. Die Hornhaut schützt die Pfoten wie uns die Schuhe.
Bei der Pflege der Ohren ist zu beachten, NIEMALS mit einem Ohrstäbchen den Gehörgang zu reinigen. Die Gefahr, Schmutz weiter in das Ohr zu schieben ist sehr groß und um Entzündungen und somit auch Schmerzen für den Hund zu vermeiden, empfiehlt es sich, (bei Bedarf) einmal in der Woche Ohrentropfen zum Lösen der Verschmutzung zu verwenden und lediglich die äußere Ohrmuschel mit einem Wattepad zu reinigen.
Durch sein kurzes Fell braucht der Bully wenig Fellpflege. Stundenlanges Bürsten fällt also weg :) Wichtig ist, dass der Bully und das gilt auch für andere Rassen, nicht mit "Parfüm- und Chemieshampoos" gebadet wird. Ein geruchsneutrales Kräutershampoo befreit auch vom Schmodder.
U.a. sind Omega 3-6-9 Öl, Schwarzkümmelöl, Lachsöl, Leinöl, Kokosöl und Hanföl ein guter Zusatz für eine gesunde Haut und schönes Fell. Je nach Öl kann es zugefüttert werden oder auch direkt auf Haut und Fell aufgetragen werden.
Bei den Augenfalten der Bullys bedarf es etwas mehr Führsorge. Um Juckreitz oder wunde Stellen zu vermeiden, empfehlen wir alle 2-3 Tage mit einem feuchten Tuch und etwas Babyöl (Parfümfrei), ohne die Augen zu berühren, die Falten schön zu reinigen. Die Anwendung richtet sich allerdings u.a. nach Falte und Absonderung der Tränenflüssigkeit.